Zahnzwischenraumbürsten, auch Interdentalbürsten genannt, sind ein wichtiges Hilfsmittel bei der täglichen Mundhygiene.
Wichtig ist die Auswahl der richtigen Größe dieser kleinen Bürstchen. Denn, ist die Interdentalbürste zu klein, hat sie nicht die optimale Reinigungskraft. Ist sie allerdigs zu groß, kann sie nicht richtig in den Zwischenraum eingebracht werden und wird als unangehm empfunden. Die optimale Größe erkennen Sie daran, dass Sie beim Einbringen der Bürste einen kleinen Wiederstand spüren, die Bürste jedoch ohne zu kräftigen Druck in den Zahnzwischenraum hineingleitet. Außerdem sollten die Borsten den gesamten Interdentalraum ausfüllen. Oft benötigen Patienten mehr als eine Größe, da nicht jeder Zwischenraum gleich groß ist. Versuchen Sie es ruhig mal! Übung macht den Meister!
Interdentalbüsten sollen einmal pro Tag Anwendung finden und zwar ohne Zahnpasta. Am besten versuchen Sie die kleinen Helfer abends in Ihr tägliches Mundpflegeritual einzubinden, denn nur eine regelmäßige Entfernung der Plaqubakterien kann zu einer Vermeidung von Karies führen!
Erschrecken Sie nicht, wenn es bei den ersten Versuchen noch ein wenig blutet. Dies tut es nur weil in dem Zwischenraum noch Bakterien sitzen, die das Zahnfleisch entzündet haben. Diese Blutungen hören nach einigen Tagen regelmäßiger Anwenung auf, denn wo keine Bakterien mehr sitzen, heilt die Entzündung raschen ab. Die Ursache für die Blutung ist also nur in extrem seltenen Fällen eine falsche Anwendung der Zahnwischenraumbürstchen!!!
Haben Sie fragen? Wir helfen Ihnen gerne!
Das Foto stammt aus der Zeitung „Recall-Magazin“ (04/17, Seite 25) und ist von der Firma TePe GmbH.